top of page

Deutsche Postcode Lotterie fördert das Kita-Patenprogramm

Wildblumen

Unser Projekt "Wir sind EINS!" wird unterstützt von Teilnehmern der Deutschen Postcode Lotterie.

9. Oktober 2019

Das haben wir gemeinsam erreicht

Gewinnen und Helfen


Die erste Ziehung der Deutschen Postcode Lotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist weltweit einzigartig: Sie ist die einzige Soziallotterie, bei der die Teilnehmer zusammen mit ihren Nachbarn gewinnen können und zugleich Gutes tun. Dieses Konzept hat sich schon seit Jahrzehnten in den Niederlanden, in Großbritannien und Schweden etabliert. Dank des Engagements der Lotterieteilnehmer konnten in den vergangenen fast 30 Jahren weltweit mehr als 9 Milliarden Euro für gute Zwecke zur Verfügung gestellt werden.


Dabei können die Teilnehmer mit ihrem Postcode gewinnen. Dieser setzt sich zusammen aus der Postleitzahl des Wohnorts und einem Kürzel aus zwei Buchstaben für die Straße. Das Besondere: Mit einem Los der Deutschen Postcode Lotterie gewinnt auch immer der gute Zweck, denn 30 Prozent des Losbeitrags fließen in soziale Projekte in der direkten Nähe der Teilnehmer. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits knapp 1.400 Projekte mit 25,8 Millionen Euro. Die Projekte stammen aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz und sozialer Zusammenhalt.


Gemeinsam stark


Mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie haben wir das Projekt „“ im gestartet. Ziel des Projektes ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unseren Paten-Kitas und die Chancengleichheit für Kita-Kinder mit Migrationserfahrung und Fluchthintergrund zu stärken. Auf Informations- und Aufklärungsveranstaltungen bringen wir die Themen „Kinder mit Fluchterfahrung und Trauma“ und „Kinder mit Migrationshintergrund“ in unsere Paten-Kitas. Ein Dank geht an alle Teilnehmer der Deutschen Postcode Lotterie für die tolle Unterstützung!


Erfahren Sie mehr über die Deutsche Postcode Lotterie auf .

Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

23. März 2023

Fachgespräch zur Kinder- und Jugendgesundheit mit Dr. Christa Schaff

Unter dem Titel "Gesund und glücklich aufwachsen!" veranstaltet die SPD-Bundestagsfraktion am 30. März ein Fachgespräch zur Kinder- und Jugendgesundheit nach Corona. Dr. Christa Schaff, Fachärztin für Jugendpsychiatrie in Potsdam und stellvertretende Vorsitzende der Stiftung "Achtung!Kinderseele", wird die Arbeit der Stiftung als eines von fünf Best-Practice-Beispielen vorstellen. Nach der anschließenden Podiumsdiskussion sind 30 Minuten für Fragen aus dem Publikum vorgesehen. Die Veranstaltung wird live gestreamt.

1. März 2023

Frauenpower: Annegret Brauer und Andrea Stippel neu im Aufsichtsrat

Der Stiftungsvorstand hat Dr. med. Annegret Brauer (Foto, l.) und Dr. Andrea Stippel neu in den Aufsichtsrat gewählt. Dr. Brauer ist niedergelassene Kinder- und Jugendpsychiaterin in Halle und seit 2021 stellvertretende Vorsitzende des BKJPP. In unserem Programm "Meister von Morgen" engagiert sie sich als Referentin. Dr. Stippel wirkt als Chefärztin der Oberberg Fachklinik Konraderhof in Köln Hürth.

2. März 2023

Regierungsbericht zur Kindergesundheit: vier Milliarden Euro für die Kitas

Ein von Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Familienministerin Lisa Paus präsentierter interministerieller Bericht zur Kindergesundheit sucht Lösungen für eine erschreckende Entwicklung: 73 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland fühlen sich Studien zufolge durch die multiplen gesellschaftlichen Krisen psychisch belastet. Zu den fünf im Bericht identifizierten Handlungsfeldern gehören die Kitas, die 2023 und 2024 mit 4 Milliarden Euro unterstützt werden sollen. Diese Mittel sollen u.a. in den Kita-Ausbau und eine Fachkräftestrategie sowie in Maßnahmen für Gesundheit, Ernährung und Bewegung fließen.

bottom of page