top of page

Einmaliger Jahreskalender für 2023 als Preis für kreative Bilder

Wildblumen

Gewinnerbild von 2021 von Anni, 5 Jahre

12. Dezember 2022

„Wie sieht dein Wohlfühlort aus?" lautete das Thema unseres jüngsten Malwettbewerbs für Kita-Kinder. Wir erhielten über 80 kreative Einsendungen. Die 12 Gewinner:innen aus Deutschland und Österreich konnten sich über eine Urkunde, ein Set hochwertiger Buntstifte und einen aus ihren Bildern zusammengestellten Kalender für 2023 freuen.

Beim Malwettbewerb mitmachen: Regeln und Link zur Traumreise (Achtung: Einsendeschluss war der 30. September 2022)


Schritt 1

Jedes Kindergartenkind, das mitmachen möchte, malt in der Kita oder zuhause ein Bild zum Thema „Wie sieht Dein Wohlfühlort aus?“. Mitmachen können Kinder von zwei bis sieben Jahren, die noch nicht in der Schule sind. Die Bilder sollen von Hand gestaltet sein. Auch Collagen unter Einsatz aller geeigneten Materialien sind erlaubt. Schön wäre es, wenn das Kind dazu in einem Satz beschreibt, warum es genau diesen Wohlfühlort gewählt hat.


Einen Begleittext zur Inspiration und den Link zu einer passenden Traumreise finden Sie hier.


Wichtig: Bitte senden Sie nur Bilder im Format DIN A4 quer ein.


Schritt 2

Die Bilder sind fertig gestaltet? Dann senden Sie sie ab sofort bis zum 23.09.2022 (Achtung: verlängert bis 30.09.2022) per Post an:


Stiftung „Achtung!Kinderseele“

c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH

Poststraße 51

20354 Hamburg


Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Kindes, das Alter und Kontaktdaten (das können auch die der Kita sein) an. Bitte fügen Sie dem Bild die unterschriebene Teilnahmebedingung bei. Es kann sonst leider nicht am Wettbewerb teilnehmen. Nutzen Sie gerne einen verstärkten Briefumschlag, um das Bild zu schützen.


Schritt 3

Eine Jury wählt die 12 Gewinner:innen im Oktober 2022 aus. Ihre Bilder werden zu einem Kalender für 2023 zusammengestellt. Die Gewinner:innen erhalten einen dieser Kalender und ein hochwertiges Buntstifte-Set. Auch die teilnehmende Kita erhält einen Kalender. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person zwischen zwei (2) und sieben (7) Jahren mit Hauptwohnsitz in Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Das Poster zum Malwettbewerb können Sie hier herunterladen:

Malwettbewerb AK Poster2022-final
.png
Download PNG • 2.85MB

Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

22. Mai 2023

Studie: Junge Menschen durch aktuelle Krisen am stärksten belastet

Laut der halbjährlich durchgeführten Trendstudie "Jugend in Deutschland" leiden 46 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen unter Stress, bei den 50- bis 69-Jährigen sind es mit 20 Prozent deutlich weniger. Auch fühlen sich mehr junge als alte Menschen erschöpft (35 Prozent im Vergleich zu 25 Prozent). Selbstzweifel plagen 33 Prozent der Jungen im Vergleich zu 11 Prozent der älteren. Der Anteil an jungen Menschen, die unter Hilflosigkeit (14 Prozent) und Suizidgedanken (6 Prozent) leiden, ist seit Herbst 2022 leicht gesunken, liegt aber immer noch höher als vor der Pandemie.

19. April 2023

Aus drei mach sechs: neue Module für unser E-Learning-Programm

Das E-Learning-Programm der Stiftung „Achtung!Kinderseele“ ist ein niedrigschwelliges Angebot zur psychischen Gesundheit insbesondere für Auszubildende. Drei neue Storys zu den Problemfeldern Zwänge, Essstörungen und Aggressionen ergänzen die schon 2022 gelaunchten Storys zu Mobbing, Arbeitsüberlastung und Zukunftsangst. Die multimedial aufgebauten Module erlauben es Auszubildenden, sich spielerisch mit konkreten Problemen auseinandersetzen und Lösungsmöglichkeiten und Anlaufstellen zu finden.

3. April 2023

Wenn Kinder schwere Straftaten begehen: Experten-Interview

Der Mord von zwei 12- und 13-jährigen Mädchen an einer Klassenkameradin im nordrhein-westfälischen Freudenberg hat viele Menschen erschüttert und Fragen nach den Ursachen und Folgen einer solchen Tat aufgeworfen. Wir haben darüber mit Prof. Dr. Frank Häßler gesprochen. Er ist ambulant tätiger Kinder- und Jugendpsychiater im MVZ der GGP Gruppe in Rostock und verfasst forensische Gutachten für Gerichtsprozesse. Gemeinsam mit Martina Dudeck und Norbert Nedopil hat er das „Praxishandbuch Forensische Psychiatrie: Grundlagen, Begutachtung, Interventionen im Erwachsenen-, Jugendlichen- und Kindesalter“ herausgegeben. Prof. Häßler ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stiftung „Achtung!Kinderseele“.

bottom of page