Einmaliger Jahreskalender für 2023 als Preis für kreative Bilder

Gewinnerbild von 2021 von Anni, 5 Jahre
12. Dezember 2022
„Wie sieht dein Wohlfühlort aus?" lautete das Thema unseres jüngsten Malwettbewerbs für Kita-Kinder. Wir erhielten über 80 kreative Einsendungen. Die 12 Gewinner:innen aus Deutschland und Österreich konnten sich über eine Urkunde, ein Set hochwertiger Buntstifte und einen aus ihren Bildern zusammengestellten Kalender für 2023 freuen.
Beim Malwettbewerb mitmachen: Regeln und Link zur Traumreise (Achtung: Einsendeschluss war der 30. September 2022)
Schritt 1
Jedes Kindergartenkind, das mitmachen möchte, malt in der Kita oder zuhause ein Bild zum Thema „Wie sieht Dein Wohlfühlort aus?“. Mitmachen können Kinder von zwei bis sieben Jahren, die noch nicht in der Schule sind. Die Bilder sollen von Hand gestaltet sein. Auch Collagen unter Einsatz aller geeigneten Materialien sind erlaubt. Schön wäre es, wenn das Kind dazu in einem Satz beschreibt, warum es genau diesen Wohlfühlort gewählt hat.
Einen Begleittext zur Inspiration und den Link zu einer passenden Traumreise finden Sie hier.
Wichtig: Bitte senden Sie nur Bilder im Format DIN A4 quer ein.
Schritt 2
Die Bilder sind fertig gestaltet? Dann senden Sie sie ab sofort bis zum 23.09.2022 (Achtung: verlängert bis 30.09.2022) per Post an:
Stiftung „Achtung!Kinderseele“
c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51
20354 Hamburg
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Kindes, das Alter und Kontaktdaten (das können auch die der Kita sein) an. Bitte fügen Sie dem Bild die unterschriebene Teilnahmebedingung bei. Es kann sonst leider nicht am Wettbewerb teilnehmen. Nutzen Sie gerne einen verstärkten Briefumschlag, um das Bild zu schützen.
Schritt 3
Eine Jury wählt die 12 Gewinner:innen im Oktober 2022 aus. Ihre Bilder werden zu einem Kalender für 2023 zusammengestellt. Die Gewinner:innen erhalten einen dieser Kalender und ein hochwertiges Buntstifte-Set. Auch die teilnehmende Kita erhält einen Kalender. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person zwischen zwei (2) und sieben (7) Jahren mit Hauptwohnsitz in Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das Poster zum Malwettbewerb können Sie hier herunterladen:
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
13. Januar 2023
ADHS und ADS - diese Verhaltensstörungen sind kein Schicksal
Rund fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden an der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS bzw. ADS, wenn die Hyperaktivität gering oder gar nicht ausgeprägt ist. Die Verhaltensstörung kann sich stark auf den Schulerfolg und das soziale Leben auswirken, sie ist aber auch gut behandelbar. Wir haben die wichtigsten Informationen verständlich aufbereitet.
20. Dezember 2022
Neue Schulungsrunde: "Sehen. Verstehen. Stärken - DIE ARCHE!"
Psychische Probleme zählen zu den häufigsten Erkrankungen bei unter 18-Jährigen, am stärksten betroffen sind sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Hier setzt das Projekt „Sehen. Verstehen. Stärken – DIE ARCHE!“ an. Ziel ist die Schulung möglichst vieler pädagogischer Mitarbeiter:innen des Kinderhilfswerks zum Thema seelische Gesundheit.
17. August 2022
Übergewichts-Epidemie bei Kindern und Jugendlichen - was Eltern tun können
Erhebungen diverser Krankenkassen zeigen: Die Zahlen von Kindern und Jugendlichen, die an Übergewicht und Adipositas leiden, haben in der Corona-Zeit weiter zugenommen. Was können Eltern tun, um betroffenen Kindern zu helfen - und was sollten sie unterlassen? Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Hans-Henning Flechtner hat uns seine Einschätzung gegeben - und warnt Eltern vor autoritären Reaktionen.