Stiftung „Achtung!Kinderseele“ erhält Charles Hosie Förderpreis

Prof. Dr. Hubert Adam (l.) und Rainer Hosie bei der Scheckübergabe
5. April 2022
Einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichte der Vorsitzende der Charlies Hosie Stiftung Rainer Hosie am 6. April an Prof. Dr. Hubertus Adam, Vorstandsmitglied der Stiftung „Achtung!Kinderseele“. Bei der Übergabe des Förderpreises würdigte Hosie die Arbeit der Stiftung „Achtung!Kinderseele“: „Die Corona-Pandemie zeigt mehr als deutlich, wie wichtig es ist, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern und dafür zu kämpfen, dass psychische Erkrankungen nicht mehr stigmatisiert werden."
"Es ist einzigartig, wie sich Fachärzt:innen in der „Stiftung Achtung!Kinderseele“ ehrenamtlich für die Prävention und Früherkennung von psychischen Krankheiten einsetzen – und das wollen wir anerkennen“, so Hosie weiter.
Prof. Dr. Hubertus Adam, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde, bedankte sich im Namen des Vorstands der Stiftung „Achtung!Kinderseele“: „Für uns ist dieser Preis ein Ansporn, weiterhin mit Kraft und Kreativität unser Ziel zu verfolgen: Wir wollen dafür sorgen, dass alle Kinder psychisch gesund erwachsen werden können. Neben unserem Kita-Paten-programm und dem Auszubildenden-Programm „Meister von Morgen“ arbeiten wir daran, unsere Kooperation mit dem Kinderhilfswerk Arche auszubauen und das Programm „Kinderseele.Kennen.Lernen.“ für Schüler:innen wieder aufzunehmen. Der Preis der Charles Hosie Stiftung hilft uns dabei.“
2018 ging der Förderpreis der Charles Hosie Stiftung an das Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.V.
Unsere Pressemitteilung zum Förderpreis als PDF zum Download:
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
13. Januar 2023
ADHS und ADS - diese Verhaltensstörungen sind kein Schicksal
Rund fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden an der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS bzw. ADS, wenn die Hyperaktivität gering oder gar nicht ausgeprägt ist. Die Verhaltensstörung kann sich stark auf den Schulerfolg und das soziale Leben auswirken, sie ist aber auch gut behandelbar. Wir haben die wichtigsten Informationen verständlich aufbereitet.
20. Dezember 2022
Neue Schulungsrunde: "Sehen. Verstehen. Stärken - DIE ARCHE!"
Psychische Probleme zählen zu den häufigsten Erkrankungen bei unter 18-Jährigen, am stärksten betroffen sind sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Hier setzt das Projekt „Sehen. Verstehen. Stärken – DIE ARCHE!“ an. Ziel ist die Schulung möglichst vieler pädagogischer Mitarbeiter:innen des Kinderhilfswerks zum Thema seelische Gesundheit.
17. August 2022
Übergewichts-Epidemie bei Kindern und Jugendlichen - was Eltern tun können
Erhebungen diverser Krankenkassen zeigen: Die Zahlen von Kindern und Jugendlichen, die an Übergewicht und Adipositas leiden, haben in der Corona-Zeit weiter zugenommen. Was können Eltern tun, um betroffenen Kindern zu helfen - und was sollten sie unterlassen? Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Hans-Henning Flechtner hat uns seine Einschätzung gegeben - und warnt Eltern vor autoritären Reaktionen.