top of page

Stiftung „Achtung!Kinderseele“ erhält Charles Hosie Förderpreis

Wildblumen

Prof. Dr. Hubert Adam (l.) und Rainer Hosie bei der Scheckübergabe

5. April 2022

Einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichte der Vorsitzende der Charlies Hosie Stiftung Rainer Hosie am 6. April an Prof. Dr. Hubertus Adam, Vorstandsmitglied der Stiftung „Achtung!Kinderseele“. Bei der Übergabe des Förderpreises würdigte Hosie die Arbeit der Stiftung „Achtung!Kinderseele“: „Die Corona-Pandemie zeigt mehr als deutlich, wie wichtig es ist, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern und dafür zu kämpfen, dass psychische Erkrankungen nicht mehr stigmatisiert werden."

"Es ist einzigartig, wie sich Fachärzt:innen in der „Stiftung Achtung!Kinderseele“ ehrenamtlich für die Prävention und Früherkennung von psychischen Krankheiten einsetzen – und das wollen wir anerkennen“, so Hosie weiter.


Prof. Dr. Hubertus Adam, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Martin Gropius Krankenhaus Eberswalde, bedankte sich im Namen des Vorstands der Stiftung „Achtung!Kinderseele“: „Für uns ist dieser Preis ein Ansporn, weiterhin mit Kraft und Kreativität unser Ziel zu verfolgen: Wir wollen dafür sorgen, dass alle Kinder psychisch gesund erwachsen werden können. Neben unserem Kita-Paten-programm und dem Auszubildenden-Programm „Meister von Morgen“ arbeiten wir daran, unsere Kooperation mit dem Kinderhilfswerk Arche auszubauen und das Programm „Kinderseele.Kennen.Lernen.“ für Schüler:innen wieder aufzunehmen. Der Preis der Charles Hosie Stiftung hilft uns dabei.“


2018 ging der Förderpreis der Charles Hosie Stiftung an das Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer e.V.


Unsere Pressemitteilung zum Förderpreis als PDF zum Download:


220406-PM-Foerderpreis
.pdf
Download PDF • 221KB





Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

22. Mai 2023

Studie: Junge Menschen durch aktuelle Krisen am stärksten belastet

Laut der halbjährlich durchgeführten Trendstudie "Jugend in Deutschland" leiden 46 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen unter Stress, bei den 50- bis 69-Jährigen sind es mit 20 Prozent deutlich weniger. Auch fühlen sich mehr junge als alte Menschen erschöpft (35 Prozent im Vergleich zu 25 Prozent). Selbstzweifel plagen 33 Prozent der Jungen im Vergleich zu 11 Prozent der älteren. Der Anteil an jungen Menschen, die unter Hilflosigkeit (14 Prozent) und Suizidgedanken (6 Prozent) leiden, ist seit Herbst 2022 leicht gesunken, liegt aber immer noch höher als vor der Pandemie.

19. April 2023

Aus drei mach sechs: neue Module für unser E-Learning-Programm

Das E-Learning-Programm der Stiftung „Achtung!Kinderseele“ ist ein niedrigschwelliges Angebot zur psychischen Gesundheit insbesondere für Auszubildende. Drei neue Storys zu den Problemfeldern Zwänge, Essstörungen und Aggressionen ergänzen die schon 2022 gelaunchten Storys zu Mobbing, Arbeitsüberlastung und Zukunftsangst. Die multimedial aufgebauten Module erlauben es Auszubildenden, sich spielerisch mit konkreten Problemen auseinandersetzen und Lösungsmöglichkeiten und Anlaufstellen zu finden.

3. April 2023

Wenn Kinder schwere Straftaten begehen: Experten-Interview

Der Mord von zwei 12- und 13-jährigen Mädchen an einer Klassenkameradin im nordrhein-westfälischen Freudenberg hat viele Menschen erschüttert und Fragen nach den Ursachen und Folgen einer solchen Tat aufgeworfen. Wir haben darüber mit Prof. Dr. Frank Häßler gesprochen. Er ist ambulant tätiger Kinder- und Jugendpsychiater im MVZ der GGP Gruppe in Rostock und verfasst forensische Gutachten für Gerichtsprozesse. Gemeinsam mit Martina Dudeck und Norbert Nedopil hat er das „Praxishandbuch Forensische Psychiatrie: Grundlagen, Begutachtung, Interventionen im Erwachsenen-, Jugendlichen- und Kindesalter“ herausgegeben. Prof. Häßler ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stiftung „Achtung!Kinderseele“.

bottom of page