top of page

Meister von Morgen Veranstaltung in Nürnberg

Wildblumen

Die Kinder- und Jugendpsychiaterin und -Psychotherapeutin Dr. Martina Hirner als Referentin in Nürnberg. (© Thomas Langer)

10. März 2020

Ein Bericht über die Arbeit in unserem Aufklärungsprogramm für das Umfeld von Auszubildenden

In Nürnberg hat zuletzt Frau Dr. Hirner als Referentin ein Seminar der Initiative Bildungsketten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung begleitet. In dem Seminar JumpA stand die Sensibilisierung von Berufseinstiegsbegleiterinnen und -begleitern für die seelische Entwicklung von Jugendlichen im Fokus. Frau Dr. Hirner hat über „Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen und Adoleszenten in der Ausbildung und im Berufseinstieg“ referiert. Ein besonderer Fokus lag dabei auf den Anzeichen, anhand derer die Begleiterinnen und -begleiter bei den Berufseinsteigerinnen und -einsteigern behandlungsbedürftige Probleme erkennen können. Zusätzlich gab Frau Dr. Hirner Empfehlungen, was bei seelischen Problemen hilft und wie im ersten Schritt unterstützt werden kann.

 

Die Teilnehmenden waren begeistert und empfanden den Input als sehr hilfreich. Sie nehmen die wertvollen Erkenntnisse nun mit in ihren Berufsalltag. In Zukunft werden wir den Wunsch der Teilnehmenden aufnehmen und mehr zusätzliche Fallbeispiele in den Vortrag einbinden.

 

Möchten Sie mehr zum Programm „Meister von Morgen“ erfahren? Lesen Sie weiter.

Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

12. Mai 2025

Bunt und voller guter Tipps: Poster für Eltern von Kita-Kindern

Unser neues Poster zeigt auf ansprechende Weise, wie Eltern die seelische Gesundheit ihrer Kita-Kinder im Alltag stärken können. Damit setzen wir einen neuen, nachhaltigen Baustein für die Verankerung des Themas seelische Gesundheit in den Kitas und der zugehörigen Elternschaft. Wer das Poster (Format A3) aufhängen möchte, kann es ganz einfach per E-Mail bei uns bestellen: info@achtung-kinderseele.org. Wir freuen uns über eine angemessene Spende.

12. März 2025

Welttag verbindet die Themen mentale Gesundheit von Kindern und Flucht

Der Welttag der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird am 23. April zum vierten Mal begangen. Das Fokus-Thema „Welten verbinden: Mentale Gesundheit von geflüchteten Kindern und Familien“ unterstreicht die Notwendigkeit, die psychischen Belastungen einer Flucht für Kinder und deren Familien besser zu verstehen und die Inklusion in den Aufnahmeländern zu verbessern. Mit unseren Erklärfilmen für geflüchtete Eltern leisten wir dazu bereits einen Beitrag.

8. April 2025

Sury macht Therapie: finale E-Learning-Story räumt mit Mythen auf

Um Psychotherapien ranken sich viele Mythen, aber tatsächlich sind sie vor allem eins: eine große Hilfe, wenn man in einer psychischen Krise steckt, aus der man alleine nicht herauskommt. Das zeigt unsere neue multimediale E-Learning-Story am Beispiel von Sury und ihrem Freund Johnny. Mit diesem neunten und abschließenden Modul ist unser kostenloses E-Learning-Programm komplett. Wir danken der Deutschen Bahn Stiftung für ihre Unterstützung!

Über die Stiftung

Die Stiftung Achtung!Kinderseele wurde 2009 von den Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie (DGKJP, BAG, BKJPP) gegründet.

Wir setzen uns in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Fachärztinnen und Fachärzten für die Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.

Stiftung Achtung!Kinderseele

c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51 · D-20354 Hamburg

Telefon +49 40 320 8830-25
Fax +49 40 320 8830-19
info@achtung-kinderseele.org

Besuchen Sie uns auch hier:

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page