top of page

Psychisch stabil bleiben: Neue Online-Vorträge für Pädagog:innen und Eltern

Wildblumen

© Diego Miranda, pexels

2. Januar 2022

Unterstützung in Corona-Zeiten: Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP), Mitbegründerin der Stiftung "Achtung!Kinderseele", hat gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine Online-Vortragsreihe für schulische Fachkräfte, pädagogisches Personal und Eltern entwickelt.

Kitas, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen haben derzeit einen hohen Unterstützungsbedarf. Viele Kinder und Jugendliche sind infolge der Corona-Pandemie emotional belastet und zeigen Verhaltenssauffälligkeiten. Ihre Bezugspersonen sind oft unsicher, wie sie damit umgehen sollen.


Zu den Hauptzielen der neuen Online-Vortragsreihe gehört es, die Früherkennung psychischer Belastungen und Erkrankungen zu verbessern, einen sicheren Umgang mit belasteten Kindern und Jugendlichen zu fördern und Wissen über Hilfsangebote zu vermitteln.


Im Rahmen des Projekts "Psychisch stabil bleiben" vermitteln neun Expert:innen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie Wissen zu Themen wie depressive Störungen, ADHS und Ängste, aber auch Strategien der Selbstfürsorge für Eltern.


Zu den Vortragenden gehören auch Prof. Michael Kölch und Prof. Renate Schepker aus dem Vorstand der Stiftung "Achtung!Kinderseele". Die Vorträge sowie ergänzende Interviews und Begleitmaterialien hat die DGKJP auf dieser Seite zusammengestellt. Empfehlen Sie den Link gerne an Interessierte aus Ihrem Umfeld weiter!

Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

8. April 2025

Sury macht Therapie: finale E-Learning-Story räumt mit Mythen auf

Um Psychotherapien ranken sich viele Mythen, aber tatsächlich sind sie vor allem eins: eine große Hilfe, wenn man in einer psychischen Krise steckt, aus der man alleine nicht herauskommt. Das zeigt unsere neue multimediale E-Learning-Story am Beispiel von Sury und ihrem Freund Johnny. Mit diesem neunten und abschließenden Modul ist unser kostenloses E-Learning-Programm komplett. Wir danken der Deutschen Bahn Stiftung für ihre Unterstützung!

12. März 2025

Sury kann nicht mehr: neue E-Learning-Story zu Depressionen gelauncht

Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten und Jugendliche und junge Erwachsene sind immer stärker davon betroffen, insbesondere Mädchen und junge Frauen. Deshalb widmet sich die achte Story in unserem E-Learning-Programm diesem wichtigen Thema. Wir geben jungen Menschen die Möglichkeit, sich in nur ca. sieben Minuten mit den Anzeichen einer Depression und empfehlenswerten Hilfswegen vertraut zu machen.

6. März 2025

"Meister von Morgen": Webseminar-Reihe nimmt wieder Fahrt auf

Mit zwei Seminaren zu den Themen Depression und Therapie ist unsere Veranstaltungsreihe für Ausbilder:innen und Ausbildungsbegleiter:innen ins Jahr 2025 gestartet. Am 13. Februar haben wir Bezugspersonen von Auszubildenden Einblicke in die psychische Gesundheit junger Erwachsener gegeben und sie für das Krankheitsbild der Depression sensibilisiert. Am 5. März haben wir aufgezeigt, welche Behandlungsmöglichkeiten gut geeignet sind und wie Therapien beantragt werden können.

Über die Stiftung

Die Stiftung Achtung!Kinderseele wurde 2009 von den Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie (DGKJP, BAG, BKJPP) gegründet.

Wir setzen uns in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Fachärztinnen und Fachärzten für die Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.

Stiftung Achtung!Kinderseele

c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51 · D-20354 Hamburg

Telefon +49 40 320 8830-25
Fax +49 40 320 8830-19
info@achtung-kinderseele.org

Besuchen Sie uns auch hier:

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page