Studien: Besonders Mädchen von psychischen Krankheiten betroffen

15. Januar 2024
Für Jugendliche und junge Erwachsene sind Depressionen und Burn-out die meist gefürchteten Krankheiten. 48 Prozent der 14- bis 29-jährigen haben davor laut einer forsa-Umfrage mehr Angst als vor jeder anderen Erkrankung. Gleichzeitig werden mehr junge Menschen seelisch krank als vor der Pandemie. So wurden 2022 in Hessen knapp acht Prozent der bei der DAK Gesundheit versicherten Mädchen neu mit einem psychischen Problem oder einer Verhaltensstörung diagnostiziert. Bei den Jungen waren es knapp sechs Prozent.
Besonders stark von seelischen Krankheiten betroffen sind Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren. Sie leiden vor allem unter Ängsten, Zwängen und Essstörungen, während bei Jungen eher Onlinesucht und auffälliges Sozialverhalten diagnostiziert werden. Bei Jungen, aber auch bei Kindern aus sozial schwächeren Haushalten, wird von einer höheren Dunkelziffer augegangen. Gerade letztere werden seltener behandelt, obwohl sie ein höheres Risiko tragen, seelisch zu erkranken.
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
13. Oktober 2025
Wir suchen eine studentische Projektassistenz (m/w/d) in Hamburg
Wir suchen idealerweise ab sofort, alternativ zum 1. Januar 2026, eine studentische Projektassistenz für unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Bei der Position handelt es sich um eine zunächst auf 12 Monate befristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 15-20 Wochenstunden. Die Position unterstützt vornehmlich unsere Programmbereiche „Kita-Patenprogramm“ und „Information & Aufklärung“.
5. September 2025
Projekt Schul:stark! Anmeldefrist für Schulen und Kitas läuft
Das Projekt „Schul:stark!“ hebt hervor, wie wichtig es ist, die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern zu fördern, um ihnen den Übergang von der Kita in die Schule zu erleichtern. Mit maßgeschneiderten Webseminaren wenden wir uns an Kita-Pädagog:in-nen, Grundschullehrer:innen und Eltern. Die Auftaktveranstaltung fand am 9. Oktober statt, es folgt ein Seminar für Eltern am 5. November.
11. September 2025
Nicht verpassen: Webseminar zu Depressionen in der Ausbildung
Im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit bieten wir in Kooperation mit VerAplus und dem Programm "Erfolgreich ausgebildet - Ausbildungs-qualität sichern" eine bundesweit offene Schulung für Menschen im Umfeld von Auszubildenden an. Das Webseminar "'Das hat doch alles keinen Sinn' – Depressionen in der Ausbildung" findet am 15. Oktober von 11 bis 12:30 Uhr statt. Referentin ist Dr. med. Marianne Klein.



