Studien: Besonders Mädchen von psychischen Krankheiten betroffen

15. Januar 2024
Für Jugendliche und junge Erwachsene sind Depressionen und Burn-out die meist gefürchteten Krankheiten. 48 Prozent der 14- bis 29-jährigen haben davor laut einer forsa-Umfrage mehr Angst als vor jeder anderen Erkrankung. Gleichzeitig werden mehr junge Menschen seelisch krank als vor der Pandemie. So wurden 2022 in Hessen knapp acht Prozent der bei der DAK Gesundheit versicherten Mädchen neu mit einem psychischen Problem oder einer Verhaltensstörung diagnostiziert. Bei den Jungen waren es knapp sechs Prozent.
Besonders stark von seelischen Krankheiten betroffen sind Mädchen zwischen 15 und 17 Jahren. Sie leiden vor allem unter Ängsten, Zwängen und Essstörungen, während bei Jungen eher Onlinesucht und auffälliges Sozialverhalten diagnostiziert werden. Bei Jungen, aber auch bei Kindern aus sozial schwächeren Haushalten, wird von einer höheren Dunkelziffer augegangen. Gerade letztere werden seltener behandelt, obwohl sie ein höheres Risiko tragen, seelisch zu erkranken.
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
8. April 2025
Sury macht Therapie: finale E-Learning-Story räumt mit Mythen auf
Um Psychotherapien ranken sich viele Mythen, aber tatsächlich sind sie vor allem eins: eine große Hilfe, wenn man in einer psychischen Krise steckt, aus der man alleine nicht herauskommt. Das zeigt unsere neue multimediale E-Learning-Story am Beispiel von Sury und ihrem Freund Johnny. Mit diesem neunten und abschließenden Modul ist unser kostenloses E-Learning-Programm komplett. Wir danken der Deutschen Bahn Stiftung für ihre Unterstützung!
12. März 2025
Sury kann nicht mehr: neue E-Learning-Story zu Depressionen gelauncht
Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten und Jugendliche und junge Erwachsene sind immer stärker davon betroffen, insbesondere Mädchen und junge Frauen. Deshalb widmet sich die achte Story in unserem E-Learning-Programm diesem wichtigen Thema. Wir geben jungen Menschen die Möglichkeit, sich in nur ca. sieben Minuten mit den Anzeichen einer Depression und empfehlenswerten Hilfswegen vertraut zu machen.
6. März 2025
"Meister von Morgen": Webseminar-Reihe nimmt wieder Fahrt auf
Mit zwei Seminaren zu den Themen Depression und Therapie ist unsere Veranstaltungsreihe für Ausbilder:innen und Ausbildungsbegleiter:innen ins Jahr 2025 gestartet. Am 13. Februar haben wir Bezugspersonen von Auszubildenden Einblicke in die psychische Gesundheit junger Erwachsener gegeben und sie für das Krankheitsbild der Depression sensibilisiert. Am 5. März haben wir aufgezeigt, welche Behandlungsmöglichkeiten gut geeignet sind und wie Therapien beantragt werden können.