Studie: Junge Menschen durch aktuelle Krisen am stärksten belastet

Foto: mart production von Pexels
23. September 2023
Erschreckende Zahlen: Laut der Studie "Jugend in Deutschland" leiden 46 Prozent aller 14- bis 29-Jährigen unter Stress, bei den 50- bis 69-Jährigen sind es mit 20 Prozent deutlich weniger. Auch fühlen sich mehr junge Menschen erschöpft (35 Prozent im Vergleich zu 25 Prozent). Selbstzweifel plagen 33 Prozent der Jungen, aber nur 11 Prozent der älteren. Der Anteil an jungen Menschen, die unter Hilflosigkeit (14 Prozent) und Suizidgedanken (6 Prozent) leiden, ist seit Herbst 2022 leicht gesunken, liegt aber immer noch höher als vor der Pandemie.
Für die im halbjährlichen Rhythmus durchgeführte Studie haben die Jugendforscher Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann sowie der Politikwissenschaftler Kilian Hampel im Frühjahr 1012 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 Jahren online befragt. Um Unterschiede zwischen den Generationen herauszuarbeiten, wurden erstmals auch Menschen im Alter von 30 bis 49 Jahren (1015 Teilnehmer) und 50 bis 69 Jahren (1023 Teilnehmer) in die Studie einbezogen.
Als Gründe für die hohe psychische Belastung junger Menschen nennen die Wissenschaftler u.a. wirtschaftliche Sorgen, hohe persönliche Erwartungen und die "komplexe Lebensplanung". Weitere Ergebisse und Erklärungsansätze der Forscher finden Sie in diesem Artikel.
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
8. April 2025
Sury macht Therapie: finale E-Learning-Story räumt mit Mythen auf
Um Psychotherapien ranken sich viele Mythen, aber tatsächlich sind sie vor allem eins: eine große Hilfe, wenn man in einer psychischen Krise steckt, aus der man alleine nicht herauskommt. Das zeigt unsere neue multimediale E-Learning-Story am Beispiel von Sury und ihrem Freund Johnny. Mit diesem neunten und abschließenden Modul ist unser kostenloses E-Learning-Programm komplett. Wir danken der Deutschen Bahn Stiftung für ihre Unterstützung!
12. März 2025
Sury kann nicht mehr: neue E-Learning-Story zu Depressionen gelauncht
Die Depression ist eine der häufigsten psychischen Krankheiten und Jugendliche und junge Erwachsene sind immer stärker davon betroffen, insbesondere Mädchen und junge Frauen. Deshalb widmet sich die achte Story in unserem E-Learning-Programm diesem wichtigen Thema. Wir geben jungen Menschen die Möglichkeit, sich in nur ca. sieben Minuten mit den Anzeichen einer Depression und empfehlenswerten Hilfswegen vertraut zu machen.
6. März 2025
"Meister von Morgen": Webseminar-Reihe nimmt wieder Fahrt auf
Mit zwei Seminaren zu den Themen Depression und Therapie ist unsere Veranstaltungsreihe für Ausbilder:innen und Ausbildungsbegleiter:innen ins Jahr 2025 gestartet. Am 13. Februar haben wir Bezugspersonen von Auszubildenden Einblicke in die psychische Gesundheit junger Erwachsener gegeben und sie für das Krankheitsbild der Depression sensibilisiert. Am 5. März haben wir aufgezeigt, welche Behandlungsmöglichkeiten gut geeignet sind und wie Therapien beantragt werden können.