Unterschrift für das Leben: Petition zur Verbesserung der Suizidprävention in Deutschland

Foto: Mikael Blomkvist, pexels
8. März 2022
Jeder Suizid reißt eine Lücke, die sich nie mehr schließt. Im Jahr 2020 haben sich in Deutschland 155 Jugendliche im Altern von 15 bis 20 Jahren und 25 Kinder das Leben genommen. Im Jugendalter ist Suizid die zweithäufigste Todesursache! Mit einer Online-Petition kämpfen die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention und das Werner-Felber-Institut dafür, dass die Suizidprävention in Deutschland verbessert wird. Wir als Stiftung "Achtung!Kinderseele" teilen dieses Ziel. Sie können die Petition hier unterschreiben: https://chng.it/8B6tgCqM
Konkret fordert die Petition:
1. eine nachhaltige Förderung und den Ausbau der Angebote der Suizidprävention
2. die Einrichtung einer bundesweiten Koordinationsstelle der Suizidprävention für Betroffene, Angehörige, Hinterbliebene, nahestehende Personen und Helferinnen und Helfern sowie eine bundeseinheitliche kostenlose Hilfe-Rufnummer und -Webseite.
Bestehende Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche sind die Nummer gegen Kummer 116 111 oder die speziell für Kinder und Jugendliche mit Suizidgedanken eingerichtete Online-Beratung [U25] des Deutschen Caritasverbands: https://www.u25-deutschland.de Erwachsene in Krisen können sich an die Telefonseelsorge wenden: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
13. Oktober 2025
Wir suchen eine studentische Projektassistenz (m/w/d) in Hamburg
Wir suchen idealerweise ab sofort, alternativ zum 1. Januar 2026, eine studentische Projektassistenz für unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Bei der Position handelt es sich um eine zunächst auf 12 Monate befristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 15-20 Wochenstunden. Die Position unterstützt vornehmlich unsere Programmbereiche „Kita-Patenprogramm“ und „Information & Aufklärung“.
5. September 2025
Projekt Schul:stark! Anmeldefrist für Schulen und Kitas läuft
Das Projekt „Schul:stark!“ hebt hervor, wie wichtig es ist, die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern zu fördern, um ihnen den Übergang von der Kita in die Schule zu erleichtern. Mit maßgeschneiderten Webseminaren wenden wir uns an Kita-Pädagog:in-nen, Grundschullehrer:innen und Eltern. Die Auftaktveranstaltung fand am 9. Oktober statt, es folgt ein Seminar für Eltern am 5. November.
11. September 2025
Nicht verpassen: Webseminar zu Depressionen in der Ausbildung
Im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit bieten wir in Kooperation mit VerAplus und dem Programm "Erfolgreich ausgebildet - Ausbildungs-qualität sichern" eine bundesweit offene Schulung für Menschen im Umfeld von Auszubildenden an. Das Webseminar "'Das hat doch alles keinen Sinn' – Depressionen in der Ausbildung" findet am 15. Oktober von 11 bis 12:30 Uhr statt. Referentin ist Dr. med. Marianne Klein.



