top of page

Vorstandsmitglied Dr. Christa Schaff spricht im ZDF über unsere Arbeit

Wildblumen

6. April 2022

"Welche Auswirkungen hat das Aufwachsen in finanzieller Armut auf die Gesundheit?" Mit dieser Frage beschäftigte sich das ZDF-Magazin "Volle Kanne" zum Weltgesundheitstag am 7. April. Als Expertin dabei: unsere stellvertretende Vorsitzende Dr. Christa Schaff. In der Jugend-Arche in Hamburg-Jenfeld spricht sie über unser Kooperationsprojekt mit dem Kinderhilfswerk - und erläutert, dass der chronische Stress, den viele sozial benachteiligte Kinder fühlen, negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben kann.

Der Magazin-Beitrag beginnt bei Minute 51:30 mit einem Porträt über den Hamburger Autor Olivier David, der seine Kindheit in Armut in dem Buch "Keine Aufstiegsgeschichte"* verarbeitet hat. Ab Minute 54:00 wird er mit Eindrücken aus dem Arche Jugendhaus und Interviews mit Dr. Schaff sowie der Leiterin des Arche-Standorts Sarah Tillmanns fortgesetzt.

Fazit des Beitrags: Ein Aufwachsen in Armut birgt eine große Gefahr für die seelische Gesundheit. Institutionen wie die Arche und die Stiftung "Achtung!Kinderseele", die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Situation betroffener Kinder zu verbessern, sind deshalb elementar wichtig - für Kinder und Jugendliche, aber auch für die Gesellschaft als Ganzes.


*Eine Vorstellung des Buchs von Olivier David finden Sie in unserem April-Newsletter.

Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

8. Januar 2025

Neue Projekte: Kinder und Jugendliche in Transitionsphasen stärken

2025 werden wir uns zwei neuen Projekten widmen, die Kinder und Jugendliche in herausfordenden Transitionsphasen unterstützen. Gefördert durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung starten wir das Pilot-Projekt "Schul:stark!" in Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, den Wechsel von der Kita auf die Grundschule besser zu gestalten. Mit Unterstützung der Grohe Treuhandstiftung werden wir zudem das Projekt "Ausbildungsanker" in Angriff nehmen.

2. Dezember 2024

Digitaler offener Talk: "Aufwachsen in Armut - Hypothek fürs Leben?"

Studien haben gezeigt, dass Kinder, die in Armut aufwachsen, ein höheres Risiko für psychische Probleme und Krankheiten haben - und dass Armut in der Kindheit die seelische und körperliche Gesundheit sowie die berufliche Entwicklung bis ins Erwachsenenalter beeinflussen kann. Warum das so ist und wie man es ändern könnte, darüber konnten Interessierte in unserem Offenen Talk am 29. November mit drei Expert:innen diskutieren.

8. November 2024

Die Peter Möhrle Stiftung fördert unser Programm „Meister von Morgen“

Für unser Programm zur Förderung der seelischen Gesundheit von Auszubildenden haben wir eine Förderzusage von der Peter Möhrle Stiftung bekommen. Unser gemeinsames Ziel, aufbauend auf der bestehenden Programmarbeit: Wir wollen insbesondere Handwerksbetriebe im Raum Hamburg in die Lage versetzen, Auszubildenden mit seelischen Problemen besser gerecht zu werden – nicht zuletzt, um voreilige Ausbildungsabbrüche zu verhindern.

bottom of page