top of page

Für einen leichteren Übergang - Projekt Schul:stark!

Vater-Sohn-Brücke-iStock-973321944_edite

Wir stärken Kinder für den Schulstart

Das Projekt „Schul:stark!“ will zum Übergang von der Kita in die Grundschule auf die Bedeutung der Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen aufmerksam machen. Deshalb wenden wir uns mit maßgeschneiderten Webseminaren an:

  • Kita-Pädagog:innen

  • Grundschullehrer:innen

  • Eltern
     

Untersuchungen der letzten Jahre haben ergeben, dass bis zu 20 % aller Kinder im Vorschulalter Verhaltensauffälligkeiten aufweisen – dazu gehören Hyperaktivität und aggressives Verhalten, aber auch Ängste oder sozialer Rückzug. Erfahrungen zeigen, dass diese Kinder beim herausfordernden Übergang in die Schule stark von Maßnahmen profitieren, die ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen stärken. Im Ergebnis schließen sie leichter Freundschaften und können sich besser auf die Lerninhalte konzentrieren. Das führt zu größerer Zufriedenheit und höherer Motivation.

Den Projekt-Flyer können Sie per E-Mail an
info@achtung-kinderseele.org bestellen oder über den nebenstehenden Link herunterladen und ausdrucken.

Screenshot Titelseite.jpg

Info-Flyer (4-s., DIN lang)  zum Download

Fachlich fundierte Umsetzung

Die Schulungen und Informationsveranstaltungen für Kita-Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und Eltern werden von erfahrenen Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsy-chiatrie und -psychotherapie durchgeführt. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf praktische, kreative Methoden gelegt, mit denen Kita-Erzieher:innen und Eltern die emotionale und soziale Entwicklung der Kinder im Alltag stärken können. Die Schulungen starten im Herbst 2025.

An wen wendet sich das Projekt?

Die ersten 24 Monate des Projekts sind als Pilotphase in Nordrhein-Westfalen und Hamburg geplant. Im Rahmen dieser Pilotierung wird das Projekt an jeweils zwei Standorten – bestehend aus mindestens einer Kita und einer benachbarten Grundschule – pro Bundesland durchgeführt, um eine kontinuierliche Begleitung der Kinder beim Wechsel in die Schule sicherzustellen. Bei erfolgreicher Umsetzung soll das Projekt in weiteren Regionen etabliert werden.

Inhalte und Ablauf 

9. Oktober, 19 Uhr: Gemeinsame Auftaktveranstaltung
mit Prof. Dr. Renate Schepker (online wie alle Seminare)

Zielgruppe: Eltern, Kita-Fachkräfte, Lehrkräfte

  • Vorstellung des Projekts 

  • Bildungs- und Bindungsarbeit – Bildungsdreieck: „gemeinsam stark“

  • Was bedeuten Umbruchserfahrungen für Kinder?

  • Entwicklung von Kindern im Alter zwischen 5 und 7 Jahren

 

5. November, 19 Uhr: Seminar für Eltern

  • Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern im letzten Kitajahr

  • Entwicklungsschritte von Kindern zwischen 5 und 7

  • Was bedeutet der Umbruch für die Kinder?

 

21. Januar, 16 Uhr: Seminar für Kita-Fachkräfte

  • Förderung von emotionalen und sozialen Kompetenzen 

  • Förderung von Selbstständigkeit und Verhalten in Gruppen

  • Zielführende Zusammenarbeit mit den Eltern

29. April: Seminar für Lehrkräfte (Uhrzeit folgt)

  • Besondere Herausforderungen in Umbruchphasen

  • Gezielte emotionale Unterstützung von Erstklässlern

  • Bindung und Beziehungsarbeit

  • Zielführende Zusammenarbeit mit den Eltern

 

6. Mai, 16 Uhr: Seminar für Kita-Fachkräfte (Teil 2)

  • Individuelle Stärken erkennen und gezielt unterstützen

  • Kindern auf Schulhofsituation vorbereiten

  • Psychische Auffälligkeiten bei Kindern erkennen und einordnen

 

10. Juni: Seminar für Eltern (Teil 2) (Uhrzeit folgt)

  • Bedeutung von Bindung/Beziehung zu Bezugspersonen

  • Rollenaufteilung und -unterschiede: Eltern und Lehrkräfte
     

16. September: Seminar für Lehrkräfte (Teil 2) (Uhrzeit f.)

  • Individuelle Potenziale und Herausforderungen erkennen

  • Gezielt unterstützen und fördern

  • Kinderschutz

Anmeldung

Sie haben Interesse, mit Ihrer Kita oder Ihrer Grundschule an „Schul:stark!“ teilzunehmen? Schreiben Sie bitte bis spätestens 9. Oktober nachmittags eine E-Mail an Programmleiterin Neelke Janssen: stark@achtung-kinderseele.org

Förderer

Für die Unterstützung des Projekts Schul:stark! bedanken wir uns herzlich bei der Dr. Hans Riegel-Stiftung

Logo_schmaler_proportional.jpg
Schulstark_Logo.png

Besuchen Sie uns auch auf Instagram und Facebook

  • Facebook
  • Instagram
Über die Stiftung

Die Stiftung Achtung!Kinderseele wurde 2009 von den Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie (DGKJP, BAG, BKJPP) gegründet.

Wir setzen uns in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Fachärztinnen und Fachärzten für die Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.

Stiftung Achtung!Kinderseele

c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51 · D-20354 Hamburg

Telefon +49 40 320 8830-25
Fax +49 40 320 8830-19
info@achtung-kinderseele.org

Besuchen Sie uns hier:

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page