top of page

Wie spricht man mit Kindern über den Krieg? Empfehlungen und Medien

Wildblumen

11. Oktober 2023

Die Kriege in Israel/Gaza und der Ukraine sind allgegenwärtig - in traditionellen wie sozialen Medien. Was muss man beachten, wenn man mit Kindern über die schrecklichen Ereignisse redet, wie beantwortet man ihre Fragen? Die DGKJP hat dazu eine Hilfestellung erarbeitet, die von Fachärztinnen ins Ukrainische und Russische übersetzt wurde. Außerdem haben wir weitere gute Informationsquellen für Eltern und Erziehende sowie Kinderbücher zum Thema Krieg und Flucht zusammengestellt.

Wie kann man Kindern helfen, die verstörenden Ereignisse in Israel/Gaza und der Ukraine besser einzuordnen ohne ihnen (noch mehr) Angst zu machen? Die DGKJP hat dafür eine Handreichung erstellt, Fachärztinnen haben sie für uns ins Ukrainische und Russische übersetzt. Wir hoffen, dass die Tipps viele geflüchtete Ukrainer:innen in Deutschland erreichen - bitte geben Sie den Link zu dieser Seite an Organisationen und Individuen weiter, die in der Fluchthilfe engagiert sind.


Auch deutschsprachige Kinder haben viele Fragen zu den aktuellen Ereignissen. Zusätzlich zur Handreichung der DGKJP empfehlen wir ein Expertinnen-Interview und eine hervorragend gemachte Webseite mit sehr guten Tipps zum kindgerechten Thematisieren von Krieg und Flucht. Und wir haben eine ganze Reihe von Kinderbüchern zusammengestellt, die sich sensibel mit diesen schwierigen Themen auseinandersetzen.


Kennen Sie weitere gute Informationsquellen oder Kinderbücher zu diesem Thema? Wir freuen uns über Hinweise an info@achtung-kinderseele.org

Mit Kindern über Krieg und Flucht reden:



Kinderbücher zu den Themen Krieg und Flucht:


Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

21. August 2025

Projekt Schul:stark! Anmeldefrist für Schulen und Kitas läuft

Das Projekt „Schul:stark!“ will darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, die sozial-emotionalen Kompetenzen der Kinder zu fördern, um den Übergang von der Kita in die Grundschule zu erleichtern. Mit maßgeschneiderten Webseminaren wenden wir uns an Kita-Pädagog:innen, Grundschullehrer:innen und Eltern. Die digitale Auftaktveranstaltung für alle Zielgruppen findet in der zweiten Oktoberwoche statt. Anmeldungen sind bis zum 30. September möglich.

16. Juli 2025

Nicht verpassen: Webseminar zu Depressionen in der Ausbildung

Im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit bieten wir in Kooperation mit VerAplus und dem Programm "Erfolgreich ausgebildet - Ausbildungs-qualität sichern" eine bundesweit offene Schulung für Menschen im Umfeld von Auszubildenden an. Das Webseminar "'Das hat doch alles keinen Sinn' – Depressionen in der Ausbildung" findet am 15. Oktober von 11 bis 12:30 Uhr statt. Referentin ist Dr. med. Marianne Klein.

12. Mai 2025

Bunt und voller guter Tipps: Poster für Eltern von Kita-Kindern

Unser neues Poster zeigt auf ansprechende Weise, wie Eltern die seelische Gesundheit ihrer Kita-Kinder im Alltag stärken können. Damit setzen wir einen neuen, nachhaltigen Baustein für die Verankerung des Themas seelische Gesundheit in den Kitas und der zugehörigen Elternschaft. Wer das Poster (Format A3) aufhängen möchte, kann es ganz einfach per E-Mail bei uns bestellen: info@achtung-kinderseele.org. Wir freuen uns über eine angemessene Spende.

Über die Stiftung

Die Stiftung Achtung!Kinderseele wurde 2009 von den Fachgesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie (DGKJP, BAG, BKJPP) gegründet.

Wir setzen uns in enger Zusammenarbeit mit ehrenamtlich engagierten Fachärztinnen und Fachärzten für die Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.

Stiftung Achtung!Kinderseele

c/o HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH
Poststraße 51 · D-20354 Hamburg

Telefon +49 40 320 8830-25
Fax +49 40 320 8830-19
info@achtung-kinderseele.org

Besuchen Sie uns hier:

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page