top of page

Wie spricht man mit Kindern über den Krieg? Empfehlungen und Medien

Wildblumen

11. Oktober 2023

Die Kriege in Israel/Gaza und der Ukraine sind allgegenwärtig - in traditionellen wie sozialen Medien. Was muss man beachten, wenn man mit Kindern über die schrecklichen Ereignisse redet, wie beantwortet man ihre Fragen? Die DGKJP hat dazu eine Hilfestellung erarbeitet, die von Fachärztinnen ins Ukrainische und Russische übersetzt wurde. Außerdem haben wir weitere gute Informationsquellen für Eltern und Erziehende sowie Kinderbücher zum Thema Krieg und Flucht zusammengestellt.

Wie kann man Kindern helfen, die verstörenden Ereignisse in Israel/Gaza und der Ukraine besser einzuordnen ohne ihnen (noch mehr) Angst zu machen? Die DGKJP hat dafür eine Handreichung erstellt, Fachärztinnen haben sie für uns ins Ukrainische und Russische übersetzt. Wir hoffen, dass die Tipps viele geflüchtete Ukrainer:innen in Deutschland erreichen - bitte geben Sie den Link zu dieser Seite an Organisationen und Individuen weiter, die in der Fluchthilfe engagiert sind.


Auch deutschsprachige Kinder haben viele Fragen zu den aktuellen Ereignissen. Zusätzlich zur Handreichung der DGKJP empfehlen wir ein Expertinnen-Interview und eine hervorragend gemachte Webseite mit sehr guten Tipps zum kindgerechten Thematisieren von Krieg und Flucht. Und wir haben eine ganze Reihe von Kinderbüchern zusammengestellt, die sich sensibel mit diesen schwierigen Themen auseinandersetzen.


Kennen Sie weitere gute Informationsquellen oder Kinderbücher zu diesem Thema? Wir freuen uns über Hinweise an info@achtung-kinderseele.org

Mit Kindern über Krieg und Flucht reden:



Kinderbücher zu den Themen Krieg und Flucht:


Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

20. November 2023

BKJPP-Jahrestagung in Osnabrück: Wertvolle Begegnungen

"Friedlich leben – Konflikte lösen / Herausforde-rungen in Kindheit und Jugend heute" lautete das Thema der Jahrestagung des Berufsverbands für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e.V. vom 17. bis 19. November 2023 in Osnabrück. Wir bedanken uns für die Gelegenheit, unsere Arbeit an einem Infostand und im Rahmen eines Vortrags mit Fokus auf unsere digitalen Angebote vom E-Learning über die Erklärvideos bis zu unseren Social-Media-Kanälen vorzustellen.

5. September 2023

Wir suchen eine studentische Projektassistenz (m/w/d)

Idealerweise zum 1. Oktober 2023 suchen wir eine studentische Projektassistenz für unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Die Position umfasst 15 bis 20 Wochenstunden. Sie unterstützt vornehmlich unsere Programmbereiche „Kita-Patenprogramm“ und „Information & Aufklärung“ und ist zunächst bis zum 30. September 2024 befristet. Bewerber:innen sollten mindestens im zweiten Studienjahr sein, sicher kommunizieren und Texte verfassen sowie proaktiv und strukturiert arbeiten können.

5. November 2023

Erklärvideos für Eltern: Erfolgsgeschichte in fünf Sprachen

Wir freuen uns sehr, dass unsere animierten Erklärfilme für geflüchtete und eingewanderte Eltern allein auf Facebook und Instagram schon rund 50.000 Mal angesehen wurden und viele positive Rückmeldungen generiert haben. Die Filme informieren in Ukrainisch, Arabisch, Persisch, Englisch und Deutsch über die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und weisen auf Anlaufstellen und Hilfswege in Deutschland hin. Die Produktion wurde von den Teilnehmer:innen der Deutsche Postcode Lotterie unterstützt.

bottom of page