top of page

Wir fördern die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Die Stiftung „Achtung!Kinderseele“ setzt sich für die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein. Unsere Arbeit wird getragen vom Engagement ehrenamtlich aktiver Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Aktuelle Angebote

wut-1.png

Spielerisch Lösungen finden

E-Learning für Auszubildende:
neue multimediale Storys

Auszubildende, die sich seelisch belastet fühlen, können anhand unseres kostenlosen E-Learning-Programms spie-lerisch Lösungsmöglichkeiten finden. Neue Storys zu den Problemfeldern Zwänge, Essstörungen und Aggressionen ergänzen die 2022 gelaunchten Storys zu Arbeitsüberlas-tung, Mobbing und Zukunftsangst. Alle sind mit Illustra-tionen, Animationen und Hörtexten multimedial gestaltet.

Image20220317121321.jpg

Meister von Morgen

Webseminare für Bezugspersonen von Auszubildenden

Für Ausbilder:innen und Ausbildungsbegleiter:innen veranstalten wir kostenlose Online-Seminare mit dem Ziel, dass sie Auszubildenden mit psychischen Problemen besser zur Seite stehen können. Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psycho-therapie informieren über psychische Erkrankungen und stehen für Fragen zur Verfügung.

Dafür arbeiten wir:

Psychische Probleme zählen zu den häufigsten Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Sie werden oft spät erkannt oder aus Scham tabuisiert. Nur etwa fünf bis zehn Prozent der Kinder mit psychischen Krankheiten bekommen professionelle Hilfe.

 

Dabei gibt es gute Möglichkeiten zur Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung. Wir setzen uns als Stiftung "Achtung!Kinderseele" dafür ein, dass psychische Probleme kein Tabuthema sind, und dass betroffene Kinder und Jugendliche rechtzeitig Hilfe bekommen.

Wir starten bei den Kleinsten

Kita-Patenprogramm

Ehrenamtlich aktive Fachärzt:innen übernehmen Patenschaften für einzelne Kitas und schulen Erzieher:innen und Eltern auch Kita-übergreifend online zu Themen der seelischen Gesundheit.

pexels-yan-krukov-8613089.jpg
pexels-kampus-production-5940706.jpg

Wir stabilisieren Auszubildende

„Meister von Morgen“

Auszubildende mit psychischen Problemen stehen im Fokus unseres Programms „Meister von Morgen“. Wir vermitteln Ausbilder:innen und Ausbildungsbegleiter:innen das Handwerkszeug, Azubis sensibel auf mögliche psychische Probleme anzusprechen und sie auf ihrem Weg zur passenden Hilfe zu unterstützen.

Fortbildungsangebot für Mitarbeiter:innen des Kinderhilfswerks

Sehen. Verstehen. Stärken: DIE ARCHE!

Wir bilden Mitarbeiter:innen des Kinder- und Jugendhilfswerks Arche zum Thema psychische Gesundheit weiter  – mit dem Ziel, dass sie psychische Belastungen und Erkrankungen ihrer Schützlinge besser erkennen und einordnen können und gut über die Hilfsangebote in ihrer Region informiert sind.

Arche_Presse_11_edited.jpg
pexels-tiger-lily-8260537.jpg

Keine Chance für Scham

Gegen die Tabuisierung von psychischen Erkrankungen

In Zusammenarbeit mit den drei kinder- und jugendpsychiatrischen Fachverbänden arbeiten wir für ein Ende der Tabuisierung psychischer Krankheiten. So steigt die Chance, dass Betroffene Hilfe suchen und bekommen, bevor ihre Krankheit sich verfestigt.

Ermöglichen Sie unsere wichtige Arbeit!

Spenden Sie und unterstützen Sie so unsere wichtige Präventions- und Aufklärungsarbeit. Ihre Spende geht zu 100% in unsere Arbeit und in die Umsetzung unserer Projekte.

Neuigkeiten aus unserer Arbeit

Pflänzchen-in-Hand-pexels-akil-mazumder-1072824_edited.jpg

Ehrenamtlich aktiv werden

Sie sind Fachärztin oder Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie? Unterstützen Sie uns bei der Prävention und Früherkennung von psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie wichtige Neuigkeiten und alles was uns aktuell beschäftigt, direkt in Ihrem Postfach.

Newsletter
bottom of page