Aktuelles aus der Stiftung
ADHS und ADS - diese Verhaltensstörungen sind kein Schicksal
13. Januar 2023
Rund fünf Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland leiden an der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung, kurz ADHS bzw. ADS, wenn die Hyperaktivität gering oder gar nicht ausgeprägt ist. Die Verhaltensstörung kann sich stark auf den Schulerfolg und das soziale Leben auswirken, sie ist aber auch gut behandelbar. Wir haben die wichtigsten Informationen verständlich aufbereitet.
Einmaliger Jahreskalender für 2023 als Preis für kreative Bilder
12. Dezember 2022
„Wie sieht dein Wohlfühlort aus?" lautete das Thema unseres jüngsten Malwettbewerbs für Kita-Kinder. Wir erhielten über 80 kreative Einsendungen. Die 12 Gewinner:innen aus Deutschland und Österreich konnten sich über eine Urkunde, ein Set hochwertiger Buntstifte und einen aus ihren Bildern zusammengestellten Kalender für 2023 freuen.
Richtig reagieren auf psychische Probleme: Webseminare für Ausbildungsbegleiter:innen
2. März 2022
In unserem Programm "Meister von Morgen" sensibilisieren wir Bezugspersonen von Auszubildenden für psychische Krankheiten wie Depressionen, Angst oder ADHS und zeigen Hilfswege auf. Im März finden noch zwei Webseminare für Interessierte statt: Am 29.3. um 10 Uhr leitet Facharzt Dr. med. Ekkehart D. Englert den Austausch, am 31.3. um 15 Uhr Fachärztin Dr. med. Barbara Preiß-Leger. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.achtung-kinderseele.org/veranstaltungen
Wir präsentieren: Unser Kita-Patenprogramm in bewegten Bildern - drei Minuten, die sich lohnen
17. Februar 2022
In unserem Kita-Patenprogramm haben wir bislang an fast 70 Kindergärten im ganzen Bundesgebiet Kita-Pat:innen vermittelt, also Fachärzt:innen, die die Erziehenden ehrenamtlich zum Thema seelische Gesundheit schulen und beraten. Von unserem Kita-Patenprogramm profitieren also hunderte von Kindergarten-Kindern, denen schneller und zielgerichteter geholfen werden kann, wenn sie psychische Probleme entwickeln. Auf dieses Ergebnis unserer Arbeit sind wir sehr stolz. Für alle, die mehr über das Programm wissen wollen, haben wir einen kurzen Film gedreht. (Link weiter unten im Text).
Interview mit Prof. Dr. Hans-Henning Flechtner: "Wir sollten die Essener Studie als Warnhinweis verstehen"
1. Februar 2022
Eine aufsehenerregende Studie des Universitäts-klinikums Essen hat ergeben, dass im zweiten Lockdown im Frühling 2021 etwa dreimal so viele Kinder und Jugendliche nach Suizidversuchen auf Kinderintensivstationen eingeliefert wurden wie im gleichen Zeitraum 2019. Wie ist diese erschre-ckende Zahl aus kinderpsychiatrischer Sicht zu bewerten? Wir haben darüber mit Prof. Dr. Hans-Henning Flechtner gesprochen. Er ist Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, stellvertretender Präsident der wissenschaftlichen Fachgesellschaft DGKJP und Vorstandsmitglied der Stiftung „Achtung!Kinderseele“.
Start unserer Kooperation mit dem Kinderhilfswerk Arche: erster Workshop in Hamburg
14. Dezember 2021
Am 14. Januar findet der erste Workshop für Mitarbeiter:innen des Kinderhilfswerks Arche statt. Unsere stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Christa Schaff wird in das Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einführen – mit dem Ziel, dass die Arche-Mitarbeiter:innen der drei Hamburger Standorte psychische Belastungen und Erkrankungen ihrer Schützlinge besser erkennen und einordnen können und gut über Hilfsmöglichkeiten informiert sind.
"Meister von Morgen": Studentische Projektassistenz (m/w/d) in Teilzeit gesucht
18. Oktober 2021
Wir suchen ab sofort eine studentische Projektassistenz für unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Bei der Position handelt es sich um eine zunächst auf sechs Monate befristete Teilzeitstelle mit einem Stundenumfang von 15-20 Arbeits-stunden pro Woche. Die Stelle unterstützt insbesondere das Programm „Meister von Morgen“.
Malwettbewerb 2022 "Was macht dich glücklich?": Kalender aus Gewinnerbildern jetzt vorbestellen
20. Oktober 2021
„Was macht dich glücklich?“ lautet das Thema unseres zweiten Malwettbewerbs für Kita-Kinder. Die 12 Gewinner*innen erhalten einen Kalender für 2022, der aus ihren Bildern zusammengestellt wird, ein Buntstifte-Set und eine Urkunde. Die repräsentativen Kalender (Format A3) können Sie auf Spendenbasis bei uns bestellen - als Weihnachtsgeschenk oder Schmuck für die eigenen vier Wände. Senden Sie einfach eine Mail an info@achtung-kinderseele.org .
„Es gibt keine Triage in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“
27. Mai 2021
Interview mit Prof. Dr. Renate Schepker, Regionaldirektorin des Zentrums für Psychiatrie (ZfP) Südwürttemberg und Vorstandsmitglied der wissenschaftlichen Fachgesellschaft Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DGKJP).
Neue Schulungsrunde: "Sehen. Verstehen. Stärken - DIE ARCHE!"
20. Dezember 2022
Psychische Probleme zählen zu den häufigsten Erkrankungen bei unter 18-Jährigen, am stärksten betroffen sind sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Hier setzt das Projekt „Sehen. Verstehen. Stärken – DIE ARCHE!“ an. Ziel ist die Schulung möglichst vieler pädagogischer Mitarbeiter:innen des Kinderhilfswerks zum Thema seelische Gesundheit.
Kinder- und Jugendreport: Mädchen leiden besonders unter Corona-Folgen
29. Mai 2022
Die Erkenntnisse des DAK Kinder- und Jugendreports 2022 sind alarmierend: So stieg in Krankenhäusern der Anteil von Mädchen mit Essstörungen 2021 um 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem kamen sie fünfmal öfter wegen Depressionen, dreimal öfter wegen Angststörungen und 2,5-mal öfter aufgrund von emotionalen Störungen in deutsche Kliniken. Bei Jugendlichen beiderlei Geschlechts zwischen 10 und 17 Jahren nahmen Depressionen, Essstörungen und Angststörungen zu.
Vorstandsmitglied Dr. Christa Schaff spricht im ZDF über unsere Arbeit
6. April 2022
"Welche Auswirkungen hat das Aufwachsen in finanzieller Armut auf die Gesundheit?" Mit dieser Frage beschäftigte sich das ZDF-Magazin "Volle Kanne" zum Weltgesundheitstag am 7. April. Als Expertin dabei: unsere stellvertretende Vorsitzende Dr. Christa Schaff. In der Jugend-Arche in Hamburg-Jenfeld spricht sie über unser Kooperationsprojekt mit dem Kinderhilfswerk - und erläutert, dass der chronische Stress, den viele sozial benachteiligte Kinder fühlen, negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben kann.
Unterschrift für das Leben: Petition zur Verbesserung der Suizidprävention in Deutschland
8. März 2022
Jeder Suizid reißt eine Lücke, die sich nie mehr schließt. Im Jahr 2020 haben sich in Deutschland 155 Jugendliche im Altern von 15 bis 20 Jahren und 25 Kinder das Leben genommen. Im Jugendalter ist Suizid die zweithäufigste Todesursache! Mit einer Online-Petition kämpfen die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention und das Werner-Felber-Institut dafür, dass die Suizidprävention in Deutschland verbessert wird. Wir als Stiftung "Achtung!Kinderseele" teilen dieses Ziel. Sie können die Petition hier unterschreiben: https://chng.it/8B6tgCqM
Aktuelles Interview mit "Achtung!Kinderseele"-Vorstand im 3Sat-Wissenschaftsmagazin NANO
14. Februar 2022
Wie steht es um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie? Hat sich die Zahl der Suizidversuche wirklich verdreifacht? Und wie können wir Kindern und Jugendlichen helfen, die stark unter der Pandemie leiden? Diesen Themen widmet sich das renommierte 3Sat-Wissenschaftsmagazins NANO (Link im Text weiter unten). Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Michael Kölch erläutert im Interview mit Moderator Ingolf Baur die psychiatrische Perspektive auf das Thema Kinder- und Jugendgesundheit.
Workshop: Psychische Probleme von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund
2. Februar 2022
Am 16. Februar findet der zweite Workshop für Mitarbeiter:innen des Kinderhilfswerks Arche statt. Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Hubertus Adam wird in das Thema "Umgang mit psychischen Problemen von Kindern und Jugendlichen mit Flucht- und Migrationshintergrund" einführen – mit dem Ziel, dass die Arche-Mitarbeiter:innen der drei Hamburger Standorte die spezifischen psychischen Belastungen einer Migrations- oder Fluchterfahrung besser verstehen können und gut über Hilfsmöglichkeiten informiert sind.
Studie der Medizinischen Universität Wien: Hip-Hop-Song rettet vielen Jugendlichen das Leben
15. Dezember 2021
Ein Song des US-amerikanischen Rappers Logic hat für einen deutlichen Anstieg der Anrufe bei der nationalen amerikanischen Suizidpräventions-Hotline Lifeline gesorgt – und statistisch gesehen 245 Selbstmorde von 10- bis 19-Jährigen verhindert. Dies zeigt eine Studie von Forschern der Medizinischen Universität Wien.
„ich bin alles“ – neues digitales Infoportal über Depressionen bei Kindern und Jugendlichen
14. September 2021
Für Kinder und Jugendliche, die unter Depressionen leiden, aber auch für deren Freunde und Eltern bleibt auf dem neuen Portal kaum eine Frage über das Erkennen der Krankheit und den Umgang mit ihr offen. Denn in „ich bin alles“ verbergen sich zwei graphisch, inhaltlich und sprachlich unterschiedliche Auftritte für Kinder und Jugendliche auf der der einen und Eltern und Angehörige auf der anderen Seite – wie schon beim Vorgängerprojekt „Corona und Du“, das ebenfalls von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München in Partnerschaft mit der Beisheim Stiftung initiiert wurde. Weitere Informationen erhalten Sie durch einen Klick auf das Foto.
Studie: Belastungen von Kindern, Jugendlichen und Eltern in der Corona-Pandemie
28. Juli 2021
Rund 13,7 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren lebten zu Anfang der Pandemie in Deutschland. Bei etwa 1,7 Millionen von ihnen hat sich die gesundheitsbezogene Lebensqualität infolge der Schulschließungen und anderer Pandemie-Folgen verschlechtert. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung.
Übergewichts-Epidemie bei Kindern und Jugendlichen - was Eltern tun können
17. August 2022
Erhebungen diverser Krankenkassen zeigen: Die Zahlen von Kindern und Jugendlichen, die an Übergewicht und Adipositas leiden, haben in der Corona-Zeit weiter zugenommen. Was können Eltern tun, um betroffenen Kindern zu helfen - und was sollten sie unterlassen? Unser Vorstandsmitglied Prof. Dr. Hans-Henning Flechtner hat uns seine Einschätzung gegeben - und warnt Eltern vor autoritären Reaktionen.
Webseminare für Ausbilder:innen und Interessierte mit neuen Schwerpunkten
26. Januar 2023
Zur Förderung der seelischen Gesundheit von Auszubildenden bieten wir regelmäßig Webseminare mit Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie an. Ziel ist es, Bezugspersonen von Auszubildenden für psychische Probleme zu sensibilisieren und ihnen zu vermitteln, wie sie Betroffene sensibel unterstützen können. Zu den angebotenen Schwerpunkten gehören Depressionen oder drohender Ausbildungsabbruch.
Stiftung „Achtung!Kinderseele“ erhält Charles Hosie Förderpreis
5. April 2022
Einen symbolischen Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreichte der Vorsitzende der Charlies Hosie Stiftung Rainer Hosie am 6. April an Prof. Dr. Hubertus Adam, Vorstandsmitglied der Stiftung „Achtung!Kinderseele“. Bei der Übergabe des Förderpreises würdigte Hosie die Arbeit der Stiftung „Achtung!Kinderseele“: „Die Corona-Pandemie zeigt mehr als deutlich, wie wichtig es ist, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern und dafür zu kämpfen, dass psychische Erkrankungen nicht mehr stigmatisiert werden."
Wie spricht man mit Kindern über den Krieg? Tipps und Medien auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch
31. März 2022
Der Krieg in der Ukraine ist allgegenwärtig - in traditionellen wie sozialen Medien. Kinder in Deutschland werden mit Bildern von zerbombten Häusern und weinenden Menschen konfrontiert, ukrainische Kinder mit der harschen Realität des Krieges und der Flucht. Wie spricht man mit Kindern über den Krieg, wie beantwortet man ihre Fragen? Lesen Sie die von der DGKJP aktuell erarbeitete Hilfestellung, die von Fachärztinnen ins Ukrainische und Russische übersetzt wurde. Außerdem: weitere gute Informationsquellen für Eltern und Erziehende sowie Kinderbücher zum Thema Krieg und Flucht.
Kinder und Jugendliche weiterhin stark psychisch belastet: UKE veröffentlicht dritte COPSY-Studie
9. Februar 2022
Trotz des Präsenzunterrichts und der Lockerung von Kontaktbeschränkungen fühlten sich im Herbst 2021 – also noch vor der Omikron-Welle – mehr als ein Drittel der 7- bis 17-Jährigen in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Gleichzeitig wiesen 29 Prozent psychische Auffälligkeiten auf – das sind etwas weniger als bei den ersten beiden Befragungsrunden, aber etwa zehn Prozent mehr als vor der Pandemie. Psychosomatische Symptome wie Kopf- und Bauchschmerzen haben sogar noch zugenommen. Von Mitte September bis Mitte Oktober 2021 nahmen mehr als 1.100 Mädchen und Jungen sowie mehr als 1.600 Eltern mittels Online-Fragebogen an der dritten COPSY-Studie teil.
Psychisch stabil bleiben: Neue Online-Vorträge für Pädagog:innen und Eltern
2. Januar 2022
Unterstützung in Corona-Zeiten: Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie e.V. (DGKJP), Mitbegründerin der Stiftung "Achtung!Kinderseele", hat gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) eine Online-Vortragsreihe für schulische Fachkräfte, pädagogisches Personal und Eltern entwickelt.
Benachteiligte Kinder und Jugendliche im Fokus: neue Kooperation mit dem Hilfswerk Arche
1. Dezember 2021
Mit Unterstützung der Deutsche Bahn Stiftung werden wir ab 2022 im Rahmen einer Kooperation Fortbildungen für Mitarbeiter:innen des Kinder- und Jugendhilfswerks Arche anbieten – mit dem Ziel, dass sie psychische Belastungen und Erkrankungen ihrer Schützlinge besser erkennen und einordnen können und gut über die Hilfsangebote in ihrer Region informiert sind.
"Meister von Morgen": Online-Seminar „Seelisch gesund durch die Ausbildung“
27. Juli 2021
In unserem Programm „Meister von Morgen“ bieten wir am 3. November um 10 Uhr ein weiteres Online-Seminar für Ausbilder*innen und Ausbildungsbegleiter*innen zum Thema „Seelisch gesund durch die Ausbildung“ an. Referieren wird Fachärztin Türksen Tezcek-Ince aus Hannover. Weitere Informationen finden Sie durch einen Klick auf das Foto.
Fragen an unser Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne zur Webseite „Corona und Du“
1. April 2021
Die Webseite „Corona und Du“ teilt sich auf in ein bunt und poppig gestaltetes „Infoportal zur psychischen Gesundheit für Kinder und Jugendliche“ und ein schwarz-weiß gehaltenes „Infoportal für Eltern“. Beide Portale geben eine große Zahl von praktischen Tipps zu einem gesunden Umgang mit der Corona-Pandemie und verweisen auf Anlaufstellen, die Hilfe leisten können.
Mein Schuljahr 2020
5. Oktober 2020
Mit unserer Schülerpraktikantin hatten wir ein Gespräch über ihre bisherigen Erfahrungen in der Schule während der Corona-Pandemie. Sie ist 15 Jahre alt, geht in Hamburg auf eine Gesamtschule und ist in der 10. Klasse. Hier lassen wir sie in ihren eigenen Worten von der Zeit zwischen März und August 2020 berichten.
Eine große Frage für kleine Leute
11. August 2020
Unser Malwettbewerb „Kunterbunte Kinderseele“ ist gestartet. Wir möchten alle Teilnehmenden dabei unterstützen, das Thema noch näher an die Kinder heranzubringen und besprechen zu können. Die große Frage dabei: Wie können wir Kinder anregen, über ihre Seele nachzudenken?
„Ein offener Umgang mit psychischen Auffälligkeiten oder Erkrankungen fördert i.d.R. Toleranz und Verständnis.“
8. Juni 2020
„Meister von Morgen …seelisch gesund durch die Ausbildung“ von zwei Seiten – Interviews zu den Vorträgen mit der VerA Koordinatorin Frau Köpping und der ehrenamtlichen Referentin Frau Dr. Hirner der Stiftung „Achtung!Kinderseele“