Dortmund: drei kostenlose Infoveranstaltungen für Eltern

Foto: Helenjank von pixabay
5. September 2024
Mit Unterstützung der Bezzenberger Stiftung konnten wir in Dortmund drei kostenlose Infoveranstaltungen für Eltern von Kita-Kindern anbieten. Am 13. und 20. August sowie 4. September ging es um die Themen Medienkonsum von Eltern und Kindern, Förderung der seelischen Gesundheit sowie Grenzen setzen. Alle Veranstaltungen wurden von Fachärztinnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie geleitet.
Medienkonsum von Kita-Kindern und ihren Familien - Präsenzseminar
Termin: Dienstag, 13. August, 18:00 bis 19:30 Uhr
Referentin: Frau Dr. med. Elke Hildebrandt, niedergel. Fach-ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Inhalt: Der Umgang mit Medien in der Familie ist heute im wahrsten Sinne des Wortes kein Kinderspiel. Eltern stehen vor der Aufgabe, einen altersgerechten Umgang ihrer Kinder mit Fernseher, Handy und Tablet zu begleiten. Oft herrscht große Unsicherheit darüber, wie sich der Kontakt mit digitalen Medien auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die psychische Gesundheit von Kindern und den Umgang mit Medien. In der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen.
Kooperationspartner: Kulturzentrum balou e.V.
Zielgruppe: Eltern
Adresse: Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund
Anmeldung: https://www.balou-dortmund.de/themenabende-fuer-eltern-von-kita-kindern/
Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern - Präsenzseminar
Termin: Dienstag, 20. August, 17:00 bis 18:30 Uhr
Referentin: Frau Dr. Heidi Igl, Chefärztin der Dortmunder Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Inhalt: Die Veranstaltung gibt spannende Einblicke, wie man die seelische Gesundheit von Kita-Kindern stärken und mögliche Herausforderungen bewältigen kann. In der Frage- und Diskussionsrunde haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, allgemeine Fragen zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern zu stellen, sich untereinander auszutauschen und über Einzelfälle zu diskutieren.
Kooperationspartner: Kulturzentrum balou .V.
Zielgruppe: Eltern
Adresse: Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund-Brackel
Anmeldung: https://www.balou-dortmund.de/themenabende-fuer-eltern-von-kita-kindern/
Grenzen setzen - Präsenzseminar
Termin: Mittwoch, 4. September, 17:00 bis 18:30 Uhr
Referentin: Frau Dr. Heidi Igl, Chefärztin der Dortmunder Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschafts-verband Westfalen-Lippe
Inhalt: Das Setzen von Grenzen ist sehr wichtig für ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Nicht immer geschieht dies konsequent und nachvollziehbar. Nicht immer wird es gut kommuniziert. Diese Veranstaltung wird viele Einblicke und Anregungen zum Thema Grenzen geben. In der Frage- und Diskussionsrunde haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, allgemeine Fragen zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern zu stellen, sich untereinander auszutauschen und über Einzelfälle zu diskutieren.
Kooperationspartner: Mütterzentrum Dortmund e.V.
Zielgruppe: Eltern
Adresse: Hospitalstraße 6, 44149 Dortmund-Dorstfeld
Anmeldung: Per E-Mail an buero@muetterzentrum-dortmund.de oder telefonisch unter 0231 9978960. Bitte teilen Sie in der Anmeldung mit, ob Sie die kostenlose Kinderbetreuung in Anspruch nehmen wollen.
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
13. Oktober 2025
Wir suchen eine studentische Projektassistenz (m/w/d) in Hamburg
Wir suchen idealerweise ab sofort, alternativ zum 1. Januar 2026, eine studentische Projektassistenz für unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Bei der Position handelt es sich um eine zunächst auf 12 Monate befristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 15-20 Wochenstunden. Die Position unterstützt vornehmlich unsere Programmbereiche „Kita-Patenprogramm“ und „Information & Aufklärung“.
5. September 2025
Projekt Schul:stark! Anmeldefrist für Schulen und Kitas läuft
Das Projekt „Schul:stark!“ hebt hervor, wie wichtig es ist, die sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern zu fördern, um ihnen den Übergang von der Kita in die Schule zu erleichtern. Mit maßgeschneiderten Webseminaren wenden wir uns an Kita-Pädagog:in-nen, Grundschullehrer:innen und Eltern. Die Auftaktveranstaltung fand am 9. Oktober statt, es folgt ein Seminar für Eltern am 5. November.
11. September 2025
Nicht verpassen: Webseminar zu Depressionen in der Ausbildung
Im Rahmen der Woche zur seelischen Gesundheit bieten wir in Kooperation mit VerAplus und dem Programm "Erfolgreich ausgebildet - Ausbildungs-qualität sichern" eine bundesweit offene Schulung für Menschen im Umfeld von Auszubildenden an. Das Webseminar "'Das hat doch alles keinen Sinn' – Depressionen in der Ausbildung" findet am 15. Oktober von 11 bis 12:30 Uhr statt. Referentin ist Dr. med. Marianne Klein.



