Dortmund: drei kostenlose Infoveranstaltungen für Eltern

Foto: Helenjank von pixabay
5. September 2024
Mit Unterstützung der Bezzenberger Stiftung konnten wir in Dortmund drei kostenlose Infoveranstaltungen für Eltern von Kita-Kindern anbieten. Am 13. und 20. August sowie 4. September ging es um die Themen Medienkonsum von Eltern und Kindern, Förderung der seelischen Gesundheit sowie Grenzen setzen. Alle Veranstaltungen wurden von Fachärztinnen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie geleitet.
Medienkonsum von Kita-Kindern und ihren Familien - Präsenzseminar
Termin: Dienstag, 13. August, 18:00 bis 19:30 Uhr
Referentin: Frau Dr. med. Elke Hildebrandt, niedergel. Fach-ärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Inhalt: Der Umgang mit Medien in der Familie ist heute im wahrsten Sinne des Wortes kein Kinderspiel. Eltern stehen vor der Aufgabe, einen altersgerechten Umgang ihrer Kinder mit Fernseher, Handy und Tablet zu begleiten. Oft herrscht große Unsicherheit darüber, wie sich der Kontakt mit digitalen Medien auf die Entwicklung von Kindern auswirkt. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die psychische Gesundheit von Kindern und den Umgang mit Medien. In der anschließenden Frage- und Diskussionsrunde haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich auszutauschen und Ihre Fragen zu stellen.
Kooperationspartner: Kulturzentrum balou e.V.
Zielgruppe: Eltern
Adresse: Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund
Anmeldung: https://www.balou-dortmund.de/themenabende-fuer-eltern-von-kita-kindern/
Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern - Präsenzseminar
Termin: Dienstag, 20. August, 17:00 bis 18:30 Uhr
Referentin: Frau Dr. Heidi Igl, Chefärztin der Dortmunder Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Inhalt: Die Veranstaltung gibt spannende Einblicke, wie man die seelische Gesundheit von Kita-Kindern stärken und mögliche Herausforderungen bewältigen kann. In der Frage- und Diskussionsrunde haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, allgemeine Fragen zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern zu stellen, sich untereinander auszutauschen und über Einzelfälle zu diskutieren.
Kooperationspartner: Kulturzentrum balou .V.
Zielgruppe: Eltern
Adresse: Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund-Brackel
Anmeldung: https://www.balou-dortmund.de/themenabende-fuer-eltern-von-kita-kindern/
Grenzen setzen - Präsenzseminar
Termin: Mittwoch, 4. September, 17:00 bis 18:30 Uhr
Referentin: Frau Dr. Heidi Igl, Chefärztin der Dortmunder Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschafts-verband Westfalen-Lippe
Inhalt: Das Setzen von Grenzen ist sehr wichtig für ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Nicht immer geschieht dies konsequent und nachvollziehbar. Nicht immer wird es gut kommuniziert. Diese Veranstaltung wird viele Einblicke und Anregungen zum Thema Grenzen geben. In der Frage- und Diskussionsrunde haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, allgemeine Fragen zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern zu stellen, sich untereinander auszutauschen und über Einzelfälle zu diskutieren.
Kooperationspartner: Mütterzentrum Dortmund e.V.
Zielgruppe: Eltern
Adresse: Hospitalstraße 6, 44149 Dortmund-Dorstfeld
Anmeldung: Per E-Mail an buero@muetterzentrum-dortmund.de oder telefonisch unter 0231 9978960. Bitte teilen Sie in der Anmeldung mit, ob Sie die kostenlose Kinderbetreuung in Anspruch nehmen wollen.
Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit
13. Juni 2025
Nicht verpassen: Webseminare zu Mobbing und sozial auffälligem Verhalten
In unserem Programm "Meister von Morgen" stärken wir die seelische Gesundheit von Auszubildenden, indem wir ihr berufliches Umfeld in Webseminaren aufklären und schulen. In naher Zukunft stehen zwei interessante Themen auf dem Programm:
19. Juni, 10:30 - 12 Uhr "Ich halte das nicht mehr aus" – Dynamiken von Mobbing in der Ausbildungsbegleitung
12. Mai 2025
Bunt und voller guter Tipps: Poster für Eltern von Kita-Kindern
Unser neues Poster zeigt auf ansprechende Weise, wie Eltern die seelische Gesundheit ihrer Kita-Kinder im Alltag stärken können. Damit setzen wir einen neuen, nachhaltigen Baustein für die Verankerung des Themas seelische Gesundheit in den Kitas und der zugehörigen Elternschaft. Wer das Poster (Format A3) aufhängen möchte, kann es ganz einfach per E-Mail bei uns bestellen: info@achtung-kinderseele.org. Wir freuen uns über eine angemessene Spende.
12. März 2025
Welttag verbindet die Themen mentale Gesundheit von Kindern und Flucht
Der Welttag der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wird am 23. April zum vierten Mal begangen. Das Fokus-Thema „Welten verbinden: Mentale Gesundheit von geflüchteten Kindern und Familien“ unterstreicht die Notwendigkeit, die psychischen Belastungen einer Flucht für Kinder und deren Familien besser zu verstehen und die Inklusion in den Aufnahmeländern zu verbessern. Mit unseren Erklärfilmen für geflüchtete Eltern leisten wir dazu bereits einen Beitrag.