top of page

Studentische Projektassistenz (m/w/d) gesucht

Wildblumen

© Andrea Piacquadio from Pexels

27. Mai 2021

Für unsere Geschäftsstelle in Hamburg suchen wir eine studentische Projektassistenz in Teilzeit.

Wir sind eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg. 2009 von den Berufsverbänden für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie ins Leben gerufen, setzen wir uns mit gezielten Informations- und Aufklärungsangeboten in Kindertagesstätten und Schulen sowie in Kooperationen mit Ausbildungsträgern für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Projektassistenz für unsere Geschäftsstelle in Hamburg. Bei der Position handelt es sich um eine zunächst bis zum 31. Dezember 2021 befristete Teilzeitstelle mit einem Umfang von 15 – 20 Wochenstunden. Die Position unterstützt unsere Programmbereiche „Kita-Patenprogramm“ und „Information & Aufklärung“.


Deine Aufgaben:

  • Als Projektassistenz (m/w/d) unterstützt du uns insbesondere dabei, unser bundesweites Netzwerk von Kita-Patenschaften zu betreuen und zu erweitern.

  • Du erledigst Vorbereitungs- und Rechercheaufträge zur Erstellung von Informations- und Aufklärungsmaterial und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.

  • Du unterstützt uns bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen und gegebenenfalls in den Bereichen Partnerakquise und Fundraising.

  • Du erstellst Beiträge für ausgewählte online Kanäle wie unsere Stiftungswebseite, unseren Newsletter, unsere Facebook-Seite oder unseren Insta-Kanal.

  • Darüber hinaus packst du im Büroalltag insgesamt mit an und erledigst gegebenenfalls anfallende administrative Aufgaben.


Dein Profil:

  • Du bist mindestens im dritten Studienjahr – gerne, aber nicht notwendigerweise, im kommunikationswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen, oder einem anderen non-profit-zugewandten Bereich.

  • Du verfügst über sehr gute Kommunikationskompetenz, verfasst Korrespondenz und Arbeitstexte eigenständig und schnell und scheust weder Email noch Telefon.

  • Deine Arbeitsweise ist strukturiert und proaktiv und Du arbeitest gerne im Team.


Wir bieten:

  • Die Mitarbeit in einer bundesweit agierenden Stiftung mit großer Nähe zu den Fachverbänden der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielseitigen Herausforderungen im präventiven Bereich.

  • Eine offene, teamorientierte Atmosphäre in einem motivierten kleinen Team mit flachen Hierarchien und Raum für neue Ideen und Herangehensweisen.

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung.


Wenn wir Dein Interesse geweckt haben und Du Dich im dargestellten Profil wiedererkennst, freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung (einseitiges Motivationsschreiben, max. zweiseitiger Lebenslauf und relevante Zeugnisse) – ausschließlich per E-Mail als eine zusammenhängende PDF-Datei (max. 3MB) an: k.schiebold@achtung-kinderseele.org

Weitere Neuigkeiten aus unserer Arbeit

8. Januar 2025

Neue Projekte: Kinder und Jugendliche in Transitionsphasen stärken

2025 werden wir uns zwei neuen Projekten widmen, die Kinder und Jugendliche in herausfordenden Transitionsphasen unterstützen. Gefördert durch die Dr. Hans Riegel-Stiftung starten wir das Pilot-Projekt "Schul:stark!" in Hamburg und Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, den Wechsel von der Kita auf die Grundschule besser zu gestalten. Mit Unterstützung der Grohe Treuhandstiftung werden wir zudem das Projekt "Ausbildungsanker" in Angriff nehmen.

2. Dezember 2024

Digitaler offener Talk: "Aufwachsen in Armut - Hypothek fürs Leben?"

Studien haben gezeigt, dass Kinder, die in Armut aufwachsen, ein höheres Risiko für psychische Probleme und Krankheiten haben - und dass Armut in der Kindheit die seelische und körperliche Gesundheit sowie die berufliche Entwicklung bis ins Erwachsenenalter beeinflussen kann. Warum das so ist und wie man es ändern könnte, darüber konnten Interessierte in unserem Offenen Talk am 29. November mit drei Expert:innen diskutieren.

8. November 2024

Die Peter Möhrle Stiftung fördert unser Programm „Meister von Morgen“

Für unser Programm zur Förderung der seelischen Gesundheit von Auszubildenden haben wir eine Förderzusage von der Peter Möhrle Stiftung bekommen. Unser gemeinsames Ziel, aufbauend auf der bestehenden Programmarbeit: Wir wollen insbesondere Handwerksbetriebe im Raum Hamburg in die Lage versetzen, Auszubildenden mit seelischen Problemen besser gerecht zu werden – nicht zuletzt, um voreilige Ausbildungsabbrüche zu verhindern.

bottom of page