"Meister von Morgen": Fortbildungen

Unser Angebot
Im Rahmen von „Meister von Morgen“ organisieren wir kostenlose digitale Informations- und Fortbildungsveranstaltungen mit dem Ziel, Bezugspersonen von Auszubildenden über das Thema seelische Gesundheit aufzuklären und sie zu sensibilisieren. Die Referent:innen erläutern, wie sich psychische Auffälligkeiten im Arbeitsalltag äußern und wie Ausbilder:innen und Ausbildungsbegleiter:innen damit umgehen können.
Anlaufstellen
Die Teilnehmenden werden über regionale und überregionale Beratungs- und Anlaufstellen informiert, auf die sie ihre Schützlinge hinweisen können. Für einen nachhaltigen Effekt stellen wir den Teilnehmenden sowohl den Vortrag als auch eine Liste der Beratungs- und Anlaufstellen für ihre Region als PDF-Dokumente zur Verfügung.
Thematische Schwerpunkte
Neben dem Basis-Seminar „Seelisch gesund durch die Ausbildung“ bieten wir Veranstaltungen zu den besonderen Herausforderungen für Azubis mit Flucht- oder Migrations-hintergrund sowie zu Pandemie-bedingten Ängsten und Unsicherheiten an. Die Fachärzt:innen für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, die die Seminare ehrenamtlich leiten, beantworten Fragen zu konkreten Problemfällen und geben Hinweise zu möglichen nächsten Schritten.
Anmeldung
Bitte richten Sie Anmeldungen, wenn nicht anders vermerkt, an info@achtung-kinderseele.org und nennen Sie Ihren Namen, den Veranstaltungstitel und das Veranstaltungsdatum. Wir senden Ihnen einen Link, mit dem Sie sich bei Zoom oder MS Teams einwählen können.
Unser Fortbildungsprogramm für 2022
„Seelisch gesund durch die Ausbildung“, Webseminar
Termin: Mittwoch, 29. Juni, 10 bis 11:30 Uhr
Referentin: Dr. med. Eva Hammerstein, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Heidelberg
Inhalt: Basis-Seminar zur Förderung der seelischen Gesundheit von Auszubildenden inklusive Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen bei psychischen Belastungen und Störungen
Kooperationspartner: IHK Frankfurt
Teilnahmeberechtigt: Ausbilder:innen, Ausbildungs-begleiter:innen und Interessierte
Online-Plattform: Zoom
Anmeldung: siehe oben
„Seelisch gesund durch die Ausbildung“, Webseminar
Termin: Dienstag, 26. Juli, 15 bis 16:30 Uhr
Referentin: Dr. med. Barbara Preiss-Legger, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie in Bremen
Inhalt: Basis-Seminar zur Förderung der seelischen Gesundheit von Auszubildenden inklusive Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen bei psychischen Belastungen und Störungen
Kooperationspartner: IHK Frankfurt
Teilnahmeberechtigt: Ausbilder:innen, Ausbildungs-begleiter:innen und Interessierte
Online-Plattform: Zoom
Anmeldung: siehe oben
„Seelisch gesund durch die Ausbildung“, Webseminar
Termin: Dienstag, 8. November, 10 bis 11:30 Uhr
Referentin: Dr. med. Dipl.-Psych. Andrea Schneider, Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
-Psychotherapie in Bremerhaven
Inhalt: Basis-Seminar zur Förderung der seelischen Gesundheit von Auszubildenden inklusive Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen bei psychischen Belastungen und Störungen
Kooperationspartner: SES Hessen
Teilnahmeberechtigt: Senior Experten aus Hessen plus zehn freie Plätze für interessierte Ausbilder:innen oder Ausbildungsbegleiter:innen
Online-Plattform: Zoom
Anmeldung: siehe oben
„Seelisch gesund durch die Ausbildung“, Webseminar
Termin: Mittwoch, 9. November, 10 bis 11:30 Uhr
Referentin: Dr. med. Dipl.-Psych. Andrea Schneider, Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und
-Psychotherapie in Bremerhaven
Inhalt: Basis-Seminar zur Förderung der seelischen Gesundheit von Auszubildenden inklusive Hilfsmöglichkeiten und Anlaufstellen bei psychischen Belastungen und Störungen
Kooperationspartner: SES Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt
Teilnahmeberechtigt: Senior Experten aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt plus zehn freie Plätze für interessierte Ausbilder:innen oder Ausbildungsbegleiter:innen
Online-Plattform: Zoom
Anmeldung: siehe oben
Weitere Seminare sind in Planung und werden in Kürze auf dieser Seite angekündigt
Informationen über das Projekt „Meister von Morgen“ sowie unsere Partner und Förderer finden Sie hier.
Ihre Ansprechperson

Neelke Janssen
Telefon & Fax
Fon: +49 40 320 88 30 28
Fax: +49 40 320 88 30 19